Elsass-Mosel-Gedenkstätte
In der Zeit von 1870 bis 1945 änderte sich die Staatszugehörigkeit der Elsässer und Moselaner (der ursprünglichen Bewohner der Region) viermal, da die Grenzregion infolge der deutsch-französischen Rivalität zu einem umkämpften Gebiet geworden war.
Besuchen Sie die Elsass-Mosel-Gedenkstätte und erfahren Sie mehr über die einzigartige Geschichte der Region: vom Leben an der Maginot-Linie und den Zerstörungen infolge des Zweiten Weltkriegs bis hin zur deutsch-französischen Aussöhnung und zum Wiederaufbau Europas.
Seit Kurzem gibt es mit „Chemins d’Europe“ eine neue Dauerausstellung zu Europa, die das Besuchserlebnis ergänzt und einen Überblick über die europäische Geschichte und Integration seit 1945 bietet.
Öffnungszeiten
Montag bis Sonntag | ||
---|---|---|
9.30-18.00 Uhr | Letzter Einlass um 17:00 Uhr |
Eintrittspreis
Der Preis für Besuchergruppen mit mindestens 15 Personen beträgt 8 EUR pro Person.
Reservierungen und weitere Informationen:
Für Reservierungen und bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an: + 33 88 47 45 50 oder besuchen Sie die Website der Elsass-Mosel-Gedenkstätte.