Gegenwart der Vergangenheit – ein europäisches Album
Warum Geschichte? Warum befassen wir uns mit der Vergangenheit?
Erfahren Sie in sechs verschiedenen Abschnitten, wie die Europäer mit der Vergangenheit umgehen.
- Reiseziel Geschichte
- Postheroisches Denken
- Reenactments
- Heldenverehrung
- Entsorgung der Vergangenheit
- Renaturierung Historischer Landschaft
- Alltagshistoriker
Mehr Informationen hier.
Führung durch „Gegenwart der Vergangenheit“
Gruppen von 10 bis 15 Personen können eine 90-minütige Führung buchen. Sprachen: Englisch, Französisch, Deutsch oder Niederländisch.
Buchungsfrist - einen Monat im Voraus
Künstler und Künstlerinnen, Fotografen und Fotografinnen
Niels Ackermann, Timothy Allen, Samuel Aranda, Petruț Călinescu, Michela Cane, Roger Cremers, Mine Dal, Véronique Ellena, Nick Hannes, Romane Iskaria, Jan Kempenaers, Smirna Kulenović, Fañch Le Bos, Valérie Leray, Dmitry Lovetzky, Luca Nuvolone, Piotr Małecki, Michael Pappas, Ria Pacquée, Hugo Passarello Luna, Julien Sales, Anna Safiatou Touré,Anastasia Taylor-Lind, Bas van Setten, Elizar Veerman, Marc Wilson, Sofia Yala.
Partizipative Partnerschaft
Sechs Studierende bzw. Absolventen des Fachbereichs Fotografie von der Hochschule für visuelle Künste La Cambre wurden eingeladen, einen Kontrapunkt zu den vom Museum kuratierten Themen und Fotografien zu gestalten. In jedem Abschnitt wird ein solches Projekt ausgestellt, das unter der Leitung der Professoren Hervé Charles und Olivier Thieffry entwickelt wurde.
Haus der europäischen Geschichte
Rue Belliard / Belliardstraat 135
1000 Brüssel
Belgien
Anreise
Der nächstgelegene Bahnhof ist der Bahnhof Brüssel-Luxemburg.